Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Elfen:

Vorteile: Agil, intelligent, natürliche Affinität zur Magie und Natur.
Nachteile: Möglicherweise arrogant, geringe physische Belastbarkeit.
Zwerge:

Vorteile: Stark, widerstandsfähig gegen Gift, erfahren im Bergbau und Handwerk.
Nachteile: Langsam, manchmal stur und misstrauisch.
Menschen:

Vorteile: Vielseitig, anpassungsfähig, häufig gute Diplomaten.
Nachteile: Keine besonderen Rassenfähigkeiten.
Halbelfen:

Vorteile: Erben die Agilität der Elfen und die Vielseitigkeit der Menschen.
Nachteile: Gefühlt zwischen zwei Welten, keine ausgeprägten Rassenfähigkeiten.
Gnome:

Vorteile: Technisch versiert, magische Affinität, klein und wendig.
Nachteile: Physisch schwächer, geringere Körpergröße.
Orks:

Vorteile: Stark, widerstandsfähig, gute Krieger.
Nachteile: Nicht immer diplomatisch, manchmal aggressiv.
Drachenblütige:

Vorteile: Teils drachenähnliche Fähigkeiten, widerstandsfähig gegenüber Elementarschäden.
Nachteile: Möglicherweise Schwierigkeiten in sozialen Interaktionen.
Halblinge:

Vorteile: Geschickt, glücklich, gute Diebe und Spione.
Nachteile: Klein, physisch schwach.
Tieflinge:

Vorteile: Dämonische Kräfte, oft magisch begabt.
Nachteile: Misstrauisch, von anderen oft gefürchtet.
Waldläufer:

Vorteile: Erfahren in der Wildnis, gute Bogenschützen, Verbindung zur Natur.
Nachteile: Eventuell distanziert gegenüber städtischem Leben.

  • abenteurer/charakter.1707848544
  • Zuletzt geändert: 13/02/2024 19:22
  • von Andreas Grzybowski