Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
regeln:kampf:uebersicht [18/02/2024 18:50] – angelegt Andreas Grzybowski | regeln:kampf:uebersicht [24/02/2024 14:04] (aktuell) – Andreas Grzybowski | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==== 1. | ==== 1. | ||
- | |||
- | * | ||
**Initiative: | **Initiative: | ||
* Am Anfang jeder Kampfrunde bestimmen die Helden und Feinde ihre Initiative durch einen 1w20-Wurf + Initiative-Wert. | * Am Anfang jeder Kampfrunde bestimmen die Helden und Feinde ihre Initiative durch einen 1w20-Wurf + Initiative-Wert. | ||
- | * | ||
**Aktionen der Spieler:** | **Aktionen der Spieler:** | ||
* Jeder Spieler hat eine begrenzte Anzahl von Aktionen pro Runde, darunter Angriffe, Verteidigungen und Fähigkeiten. | * Jeder Spieler hat eine begrenzte Anzahl von Aktionen pro Runde, darunter Angriffe, Verteidigungen und Fähigkeiten. | ||
- | * | ||
**Aktionen der Gegner:** | **Aktionen der Gegner:** | ||
Zeile 17: | Zeile 13: | ||
==== 2. | ==== 2. | ||
- | |||
- | * | ||
**Angriffe: | **Angriffe: | ||
- | * | ||
Die Spieler würfeln einen 1w20 + relevanter Fähigkeitswert, | Die Spieler würfeln einen 1w20 + relevanter Fähigkeitswert, | ||
- | |||
- | * | ||
Beispiel: Ein Bogenschütze würfelt 1w20 + Bogenschieß-Fähigkeit. | Beispiel: Ein Bogenschütze würfelt 1w20 + Bogenschieß-Fähigkeit. | ||
- | |||
- | * | ||
**Schadensermittlung: | **Schadensermittlung: | ||
- | * | ||
Bei einem erfolgreichen Angriff wird der Schaden mit einem 1w6 gewürfelt + relevanter Fähigkeits- oder Waffenwert. | Bei einem erfolgreichen Angriff wird der Schaden mit einem 1w6 gewürfelt + relevanter Fähigkeits- oder Waffenwert. | ||
- | |||
- | * | ||
Beispiel: Ein Schwertkämpfer würfelt 1w6 + Schwert-Fähigkeit für den Schaden. | Beispiel: Ein Schwertkämpfer würfelt 1w6 + Schwert-Fähigkeit für den Schaden. | ||
- | |||
- | * | ||
**Rettungswurf (Flucht):** | **Rettungswurf (Flucht):** | ||
- | * | ||
Ein 1w20-Wurf + relevantem Fähigkeitswert wird für Fluchtversuche oder ähnliche Situationen verwendet. | Ein 1w20-Wurf + relevantem Fähigkeitswert wird für Fluchtversuche oder ähnliche Situationen verwendet. | ||
- | |||
- | * | ||
Beispiel: Ein Charakter versucht vor einem Drachen zu fliehen. | Beispiel: Ein Charakter versucht vor einem Drachen zu fliehen. | ||
==== 3. | ==== 3. | ||
- | |||
- | * | ||
**Initiative: | **Initiative: | ||
- | * | ||
Die Helden und Feinde bestimmen ihre Initiative. | Die Helden und Feinde bestimmen ihre Initiative. | ||
- | |||
- | * | ||
Beispiel: Der Waldläufer hat eine Initiative von +2 und würfelt eine 15, während der Goblin eine Initiative von +1 hat und eine 12 würfelt. Der Waldläufer geht zuerst. | Beispiel: Der Waldläufer hat eine Initiative von +2 und würfelt eine 15, während der Goblin eine Initiative von +1 hat und eine 12 würfelt. Der Waldläufer geht zuerst. | ||
- | |||
- | * | ||
**Aktionen der Helden:** | **Aktionen der Helden:** | ||
- | * | ||
Die Helden führen Aktionen durch, darunter Angriffe und Fähigkeiten. | Die Helden führen Aktionen durch, darunter Angriffe und Fähigkeiten. | ||
- | |||
- | * | ||
Beispiel: Der Waldläufer greift den Goblin mit einem Bogen an. | Beispiel: Der Waldläufer greift den Goblin mit einem Bogen an. | ||
- | |||
- | * | ||
**Aktionen der Gegner:** | **Aktionen der Gegner:** | ||
- | * | ||
Die Gegner führen Aktionen durch, darunter Angriffe und Fähigkeiten. | Die Gegner führen Aktionen durch, darunter Angriffe und Fähigkeiten. | ||
- | |||
- | * | ||
Beispiel: Der Goblin kontert und greift den Waldläufer mit einem Schwert an. | Beispiel: Der Goblin kontert und greift den Waldläufer mit einem Schwert an. | ||
- | |||
- | * | ||
**Statusüberprüfung: | **Statusüberprüfung: | ||
* Die Lebenspunkte der Charaktere und Feinde werden aktualisiert. | * Die Lebenspunkte der Charaktere und Feinde werden aktualisiert. | ||
- | * | ||
**Fortsetzung der Runden:** | **Fortsetzung der Runden:** |