Dies ist eine alte Version des Dokuments!


In den Abendstunden betreten Eirian, der Waldläufer, und sein Begleiter, der Wolf, den Marktplatz von Oakshire. Das quirlige Treiben der Dorfbewohner hinterlässt einen Hauch von Erschöpfung und Sorge in der Luft. Die letzten Sonnenstrahlen tauchen den Platz in ein sanftes Abendlicht.

Umringt von pittoresken Fachwerkhäusern breitet sich der Markt vor ihnen aus. Händler eilen dabei, ihre Stände zusammenzupacken, während die letzten Kinder des Dorfes in einem verspielten Tanz den Abend genießen, bevor die Stimmen ihrer Eltern sie nach Hause rufen.

In der Mitte des Platzes thront eine ehemals prächtige Statue. Hier, wo einst der magische Dolch in ihrer rechten Hand glänzte, klafft nun eine Leere. Ein Symbol des Verlusts und des Unheils, das über Oakshire hereingebrochen ist.

Sanfte Klänge einer Laute durchdringen die Luft. Ein alter Barde, vom Leben gezeichnet, spielt melancholische Melodien. Seine Lieder erzählen von der Traurigkeit des Dorfes und tragen die Hoffnung auf bessere Zeiten.

Eldrig, der alte Kartenmacher, sitzt in einer Ecke, umgeben von Landkarten und Pergamenten. Seine Augen tragen die Weisheit vergangener Zeiten, und vielleicht birgt er Informationen über die Umgebung, die den Abenteurern von Nutzen sein könnten.

Ein älterer Mann mit einem langen, grauen Bart, bekannt als Olden, der Gemüsehändler, steht an einem der Stände. Er murmelt vor sich hin, während er seine Waren zusammenpackt und ab und zu einem Kunden ein freundliches Lächeln schenkt. Eine Gruppe von Jugendlichen, angeführt von einem jungen Mädchen mit leuchtenden Augen, diskutiert lautstark über ihre neuesten Abenteuer.

In der Nähe hört man das Ausklingen von Hammerschlägen. Der Schmied des Dorfes lässt das Feuer erlöschen und vollführt die letzten Hammerschläge des Tages. Die Kirche erfüllt die Luft mit einem merkwürdigen Singsang, der neugierige Blicke auf sich zieht. Pferdeställe zeichnen sich am Rande des Platzes ab, wo die Reittiere ruhig in ihren Boxen stehen.

  • dorf/marktplatz.1708192281
  • Zuletzt geändert: 17/02/2024 18:51
  • von Andreas Grzybowski