Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
abenteuer [16/02/2024 11:25] – angelegt Andreas Grzybowski | abenteuer [24/02/2024 21:20] (aktuell) – Andreas Grzybowski | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==== Das Abenteuer beginnt ==== | ||
**Willkommen zu "Das Geheimnis des Verschwundenen Dolchs" | **Willkommen zu "Das Geheimnis des Verschwundenen Dolchs" | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Die Spielleitung in unserem Abenteuer erfolgt in einer kooperativen Weise. Als Spielleiter stehe ich euch als KI zur Verfügung und übernehme die Rolle des Erzählers, der Umgebung, der NPCs und aller Elemente in der Welt von Eldrathoria. Hier ist, wie die Spielleitung im Detail abläuft: | Die Spielleitung in unserem Abenteuer erfolgt in einer kooperativen Weise. Als Spielleiter stehe ich euch als KI zur Verfügung und übernehme die Rolle des Erzählers, der Umgebung, der NPCs und aller Elemente in der Welt von Eldrathoria. Hier ist, wie die Spielleitung im Detail abläuft: | ||
- | |||
- | - | ||
**Würfelergebnisse: | **Würfelergebnisse: | ||
Zeile 25: | Zeile 23: | ||
* Zum Beispiel würfelt ihr einen 1w20 für eine Handlung oder eine Probe. | * Zum Beispiel würfelt ihr einen 1w20 für eine Handlung oder eine Probe. | ||
* Die Ergebnisse beeinflussen den Verlauf der Geschichte. | * Die Ergebnisse beeinflussen den Verlauf der Geschichte. | ||
- | - | ||
**Entscheidungen: | **Entscheidungen: | ||
* Ihr trefft Entscheidungen, | * Ihr trefft Entscheidungen, | ||
* Diese Entscheidungen könnten von Dialogoptionen bis hin zu taktischen Überlegungen reichen. | * Diese Entscheidungen könnten von Dialogoptionen bis hin zu taktischen Überlegungen reichen. | ||
- | - | ||
**Beschreibung der Umgebung:** | **Beschreibung der Umgebung:** | ||
* Ihr könnt die Umgebung, in der ihr euch befindet, beschreiben oder nach Details fragen. | * Ihr könnt die Umgebung, in der ihr euch befindet, beschreiben oder nach Details fragen. | ||
* Eure Beschreibungen helfen mir, die Welt lebendig und dynamisch zu gestalten. | * Eure Beschreibungen helfen mir, die Welt lebendig und dynamisch zu gestalten. | ||
- | - | ||
**Narrative Gestaltung: | **Narrative Gestaltung: | ||
* Basierend auf euren Würfelergebnissen und Entscheidungen gestalte ich die Erzählung weiter. | * Basierend auf euren Würfelergebnissen und Entscheidungen gestalte ich die Erzählung weiter. | ||
* Die Umgebung wird detailliert beschrieben, | * Die Umgebung wird detailliert beschrieben, | ||
- | - | ||
**Herausforderungen und Interaktionen: | **Herausforderungen und Interaktionen: | ||
* Ich stelle euch vor Herausforderungen, | * Ich stelle euch vor Herausforderungen, | ||
* Interaktionen mit NPCs werden realistisch und abwechslungsreich dargestellt. | * Interaktionen mit NPCs werden realistisch und abwechslungsreich dargestellt. | ||
- | - | ||
**Flexible Anpassung: | **Flexible Anpassung: | ||
Zeile 51: | Zeile 44: | ||
* Eure Wünsche und Ideen werden integriert, um das Spielerlebnis zu personalisieren. | * Eure Wünsche und Ideen werden integriert, um das Spielerlebnis zu personalisieren. | ||
- | **Beispiel: | + | **Beispiel: |
+ | Angenommen, eure Charaktere treffen auf einen mysteriösen NPC im Wald. Ihr entscheidet euch, mit ihm zu sprechen. Ihr würfelt einen 1w20 für eure Überzeugungskraft, | ||
---- | ---- | ||
Zeile 76: | Zeile 70: | ||
* Ein Beispiel: Ein Angriff mit einem Schwert könnte zusätzlich 1w6 Schaden verursachen. | * Ein Beispiel: Ein Angriff mit einem Schwert könnte zusätzlich 1w6 Schaden verursachen. | ||
- | **Beispiel: | + | **Beispiel: |
+ | |||
+ | Angenommen, euer Held, der Waldläufer Eirian, möchte heimlich durch einen dichten Wald schleichen, um einen Feind zu überraschen. Ihr würfelt einen 1w20 und erzielt einen Wert von 15. Da dies eine Erfolgszone ist, gelingt die Schleichaktion. Zur zusätzlichen Spannung könnte ein 1w6-Wurf entscheiden, | ||
---- | ---- | ||
Zeile 85: | Zeile 81: | ||
In "Das Geheimnis des Verschwundenen Dolchs" | In "Das Geheimnis des Verschwundenen Dolchs" | ||
- | |||
- | - | ||
**Proben:** | **Proben:** | ||
Zeile 92: | Zeile 86: | ||
* Ihr, die Spieler, würfelt einen 1w20, um den Erfolg der Handlung zu bestimmen. | * Ihr, die Spieler, würfelt einen 1w20, um den Erfolg der Handlung zu bestimmen. | ||
* Je nach Wurf gibt es verschiedene Erfolgsstufen (Misserfolg, | * Je nach Wurf gibt es verschiedene Erfolgsstufen (Misserfolg, | ||
- | - | ||
**Entscheidungen: | **Entscheidungen: | ||
* Ihr trefft Entscheidungen, | * Ihr trefft Entscheidungen, | ||
* Dies können Dialogentscheidungen, | * Dies können Dialogentscheidungen, | ||
- | - | ||
**Interaktion mit mir als Spielleiter: | **Interaktion mit mir als Spielleiter: | ||
Zeile 104: | Zeile 96: | ||
* Bei erfolgreichen Proben könnt ihr mehr Informationen erhalten, zusätzliche Möglichkeiten entdecken oder den Verlauf der Handlung beeinflussen. | * Bei erfolgreichen Proben könnt ihr mehr Informationen erhalten, zusätzliche Möglichkeiten entdecken oder den Verlauf der Handlung beeinflussen. | ||
- | **Beispiel: | + | **Beispiel: |
+ | |||
+ | Angenommen, euer Charakter, der Waldläufer Eirian, möchte eine Fährte im Wald verfolgen. Ihr würfelt einen 1w20 für eure Fähigkeit zum Spurenlesen und erzielt einen Wurf von 14. Das ist ein Erfolg. Ihr beschreibt, wie Eirian die Spuren aufnimmt und Hinweise darauf findet, wohin die Reise geht. Basierend auf diesem Erfolg könnte ich euch dann mitteilen, dass ihr eine Fährte zu einem möglichen Versteck im Wald entdeckt habt. | ||
Die Interaktion zwischen Würfelergebnissen, | Die Interaktion zwischen Würfelergebnissen, |